Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Burgthann fand wieder im Vereinslokal „Goldener Hirsch“ statt. Der Chor hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie verhältnismäßig gut überstanden.
Die 1. Vorsitzende Angela Lorenz bedankte sich bei den Mitgliedern der im Jahr 2022 neu gewählten Vorstandschaft und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für die geleistete umfangreiche Arbeit, aber auch bei den Sponsoren und der politischen und kirchlichen Gemeinde, wodurch alle Aktivitäten reibungslos ablaufen konnten. Auch die notwendige Überarbeitung der Satzung wurde erfolgreich abgeschlossen. Ein besonderer Dank ging an die frühere Chorleiterin Tatjana Kwint, der es sehr gut gelang, dass die Burgserenade und die Chorreise in die Partnerstadt St. Rupprecht ein voller musikalischer Erfolg wurden. Sie bedankte sich auch bei der derzeitigen Chorleiterin Monika Teepe, die den Chor seit Oktober 2022 vertretungsweise übernommen hat und seit Jahresbeginn alle Aktiven auf das Herbstkonzert am 21.10 2023 unter dem Motto „Nacht & Träume“ einstimmt. Diese will versuchen, eine gute Mischung aus Bewährtem und Neuem bzw. Modernem für die Zuhörerschaft zu finden.
Eine gelungene Veranstaltung war auch der Ehrenabend mit einer großen Anzahl an Jubilaren, da durch die Pandemie auch dies verschoben werden musste. Er fand in Unterferrieden im Haus der Musik mit Werner Leikauf vom Fränkischen Sängerbund statt, der die besonderen Ehrungen vornahm. Anschließend gab Horst Bittner einen Fotorückblick auf die Jahre 2020 und 2021 über die Aktivitäten des Gesangvereins.
Schriftführerin Silvia Distler wies in ihrem Jahresrückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen des Jahres 2022 hin. Dies waren neben Ständchensingen zu Geburtstagen, Wandertag, Volkstrauertag, Weihnachtsfeier, Burgthanner Weihnachtsmarkt und zur Christvesper vor allem die Burgserenade im Juli und die Chorreise in die Steiermark mit Auftritt in der Kirche und einem Konzert. Frau Distler erwähnte auch, dass der Gesangverein im Jahr 2022 für die 10 öffentlichen Auftritte fleißig geübt hat. Der Verein hatte Ende 2022 82 Mitglieder, davon sind 31 aktiv. Es war sehr erfreulich, im abgelaufenen Jahr 4 neue Sängerinnen und Sänger begrüßen zu dürfen.
Kassenwart Karl Unverdorben berichtete, dass die coronabedingten Einschränkungen überwunden sind, die ja zwangsläufig Auswirkungen auf alles hatten und der GV wieder einen kleinen Gewinn erwirtschaftet hat. Dies war aber nur durch Hilfsmaßnahmen des Fränkischen Sängerbundes und gutem Spendenaufkommen möglich.
Pressereferent Horst Bittner führte auf, dass der Chor wieder durch Mitteilungen und Berichte über Veranstaltungen und Ehrungen in den umliegenden Presseorganen in Erscheinung getreten ist. Dies trug viel zur Bekanntheit mit bei. Man kann sich über den Gesangverein ausführlicher auch im Internet unter www.gesangverein-burgthann.de informieren.
Im Ausblick auf 2023 findet am 18. Juni das Grillfest statt und am 11. Juli im Burghof auf der Eppeleinbühne eine offene Chorprobe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, zu der gern alle Interessenten willkommen sind und die Arbeit des Gesangvereins beschnuppern können.
Horst Bittner
Gesangverein Burgthann
Angela Lorenz
09183-950798
Gibitzenhofstr. 17a
PLZ: 90559
Ort: Burgthann
Land: DE
E-Mail
Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden sie so schnell wie möglich bearbeiten!
Burgserenade 2019.
Alle zwei Jahre führt der Gesangverein Burgthann in der Burg Burgthann seine Burgserenade auf – heuer am Samstag, den 20. Juli 2019.
Unsere Chorleiterin hat mit modern arrangierten Liedern ein Programm aus Schlagern und Filmmusiken unter dem Motto “Musik kennt keine Grenzen„ zusammengestellt, wie z.B. “Top of the world„, “Andalusischer Traum„, “It rings out so joyful„ nach der Zauberflöte von W.A. Mozart, “African Alleluia„ oder “Allways look of the brigth„. Das Motto soll aufzeigen, dass Musik verbindet, dass sie ein Gefühl ist, das jeden erreicht, egal welche Sprache er spricht, wo er herkommt oder welche Hautfarbe er hat. Dieses Jahr haben wir den Chor der Partnergemeinde St. Rupprecht aus der Steiermark dazu eingeladen, der durch seine Beiträge unser Programm bereichern wird.
Gern dürfen neue Sängerinnen und Sänger bei uns mitmachen – evtl. auch nur bis zur Burgserenade. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kommen Sie mal unverbindlich zu unseren Proben dienstags ab 20:00 Uhr im evang. Gemeindehaus und erleben Sie die positive Wirkung des gemeinsamen Singens. Derzeit starten die Proben für die Burgserenade, was für einen Einstieg jetzt günstig ist.
Nähere Infos bei der 2. Vorsitzenden Angela Lorenz (Tel. 09183/950798).
(Horst Bittner)
Spenden für gute Zwecke.
Sie möchten unseren Chor finanziell unterstützen?
Auch dazu haben Sie — neben dem Besuch unserer Konzerte — die Möglichkeit.
Ihre Spende können Sie gern auf eins der folgenden Konten überweisen:
Empfänger: Gesangverein Burgthann
Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG
DE22 7606 9564 0100 8207 76
oder
Sparkasse Nürnberg
DE14 7605 0101 0380 3626 81
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und erstellen Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung.
Jahreshauptversammlung 2023 Gesangverein Burgthann
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Burgthann fand wieder im Vereinslokal „Goldener Hirsch“ statt. Der Chor hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie verhältnismäßig gut überstanden. Die 1. Vorsitzende Angela Lorenz bedankte sich bei den Mitgliedern der im Jahr 2022 neu gewählten Vorstandschaft und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für die geleistete umfangreiche Arbeit, aber auch bei den Sponsoren und der politischen und kirchlichen Gemeinde, wodurch alle Aktivitäten reibungslos ablaufen konnten. Auch die notwendige Überarbeitung der Satzung wurde erfolgreich abgeschlossen. Ein besonderer Dank ging an die frühere Chorleiterin Tatjana Kwint, der es sehr gut gelang, dass die Burgserenade und die Chorreise in die Partnerstadt St. Rupprecht ein voller musikalischer Erfolg wurden. Sie bedankte sich auch bei der derzeitigen Chorleiterin Monika Teepe, die den Chor seit Oktober 2022 vertretungsweise übernommen hat und seit Jahresbeginn alle Aktiven auf das Herbstkonzert am 21.10 2023 unter dem Motto „Nacht & Träume“ einstimmt. Diese will versuchen, eine gute Mischung aus Bewährtem und Neuem bzw. Modernem für die Zuhörerschaft zu finden. Eine gelungene Veranstaltung war auch der Ehrenabend mit einer großen Anzahl an Jubilaren, da durch die Pandemie auch dies verschoben werden musste. Er fand in Unterferrieden im Haus der Musik mit Werner Leikauf vom Fränkischen Sängerbund statt, der die besonderen Ehrungen vornahm. Anschließend gab Horst Bittner einen Fotorückblick auf die Jahre 2020 und 2021 über die Aktivitäten des Gesangvereins. Schriftführerin Silvia Distler wies in ihrem Jahresrückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen des Jahres 2022 hin. Dies waren neben Ständchensingen zu Geburtstagen, Wandertag, Volkstrauertag, Weihnachtsfeier, Burgthanner Weihnachtsmarkt und zur Christvesper vor allem die Burgserenade im Juli und die Chorreise in die Steiermark mit Auftritt in der Kirche und einem Konzert. Frau Distler erwähnte auch, dass der Gesangverein im Jahr 2022 für die 10 öffentlichen Auftritte fleißig geübt hat. Der Verein hatte Ende 2022 82 Mitglieder, davon sind 31 aktiv. Es war sehr erfreulich, im abgelaufenen Jahr 4 neue Sängerinnen und Sänger begrüßen zu dürfen. Kassenwart Karl Unverdorben berichtete, dass die coronabedingten Einschränkungen überwunden sind, die ja zwangsläufig Auswirkungen auf alles hatten und der GV wieder einen kleinen Gewinn erwirtschaftet hat. Dies war aber nur durch Hilfsmaßnahmen des Fränkischen Sängerbundes und gutem Spendenaufkommen möglich. Pressereferent Horst Bittner führte auf, dass der Chor wieder durch Mitteilungen und Berichte über Veranstaltungen und Ehrungen in den umliegenden Presseorganen in Erscheinung getreten ist. Dies trug viel zur Bekanntheit mit bei. Man kann sich über den Gesangverein ausführlicher auch im Internet unter www.gesangverein-burgthann.de informieren. Im Ausblick auf 2023 findet am 18. Juni das Grillfest statt und am 11. Juli im Burghof auf der Eppeleinbühne eine offene Chorprobe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, zu der gern alle Interessenten willkommen sind und die Arbeit des Gesangvereins beschnuppern können. Horst Bittner